Lieblingsrezepte des FITFUN-Teams

Gesund kann auch lecker sein. Unser Team hat für euch verschiedene Lieblingsrezepte zusammengetragen, die wir euch gerne zur Verfügung stellen. Viel Spaß beim Nachkochen und schmecken lassen.

 

Saskias leckere Spinatrolle

Das brauchst Du:

  • 400g Tiefkühl Blattspinat
  • 2-3 Eier
  • 75g geriebener Käse
  • Salz, Pfeffer und Gewürze nach Belieben (z.B. Muskat, Kräuter)

Und so geht´s:

  • Spinat auftauen lassen und mit den Eiern und dem Käse vermengen und würzen
  • Die Masse dann gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und bei 180°C ca. 20-30min backen
  • Die Spinatrolle kann man sich dann ganz beliebig befüllen. Gut passt z.B. Frischkäse mit Hähnchen oder Lachs oder auch vegetarisch mit Frischkäse und Tomaten, Gurken und/oder Paprika
  • Das Ganze dann einfach als Wrap zusammenrollen und schmecken lassen (könnt ihr auch gut im Kühlschrank aufbewahren und dann am nächsten Tag schmecken lassen)

 

Carinas knuspriges Granola

Das brauchst Du:

  • 120g Haferflocken
  • 150g Cashews
  • 120g Pecannüsse oder Walnüsse
  • 50g Kokosraspel
  • 50g Kürbiskerne
  • 50g Kokosöl
  • 2-3 TL Zimt
  • 2 reife Bananen
  • 1 Prise Salz

Und so geht´s:

  • Die Bananen schälen und in einer großen Schüssel zusammen mit dem Kokosöl, dem Zimt und einer Prise Salz mit einer Gabel zerdrücken
  • Haferflocken, Kürbiskerne, Kokosraspel, Pecannüsse und Cashews dazu geben und alles ordentlich verrühren
  • Verteilt die Masse auf einem Blech mit Backpapier. Achtet darauf, dass es keine zu großen Stücke gibt, die werden sonst nicht so knusprig
  • Das Granola jetzt für 30 Minuten (je nach Ofen) in den Backofen bei 180°C Ober- und Unterhitze
  • Behaltet das Granola immer im Auge und wendet es mindestens alle 10 Minuten, damit alles schön braun aber nicht schwarz wird
  • Nach der Zeit und der richtigen Knusprigkeit und Farbe, nehmt es aus dem Backofen und lasst es gut abkühlen
  • Bevor ihr das Granola in ein Vorratsglas gebt, sollte es vollkommen ausgekühlt sein

 

Alex´ frischer Wildkräutersalat mit Thunfisch

Das brauchst Du: (für 4 Personen)

  • 3 Hände voll Wildkräuter (z.B. Brennnessel, Löwenzahn)
  • 3 Hände voll Romanesco Salat
  • 30g Haselnüsse (gesalzen)
  • 100g Edamame (gegart)
  • 300g Thunfisch (frisch)
  • Salz & Pfeffer
  • Öl zum Anbraten
  • Nussöl
  • Himbeeressig
  • Senf
  • Zucker
  • 20g weißer Sesam
  • 20g schwarzer Sesam
  • 100g Parmesan

Und so geht´s:

  • Thunfisch in 4 gleich große Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
  • Jeweils eine Seite mit weißem Sesam, die andere mit schwarzem Sesam bestreuen.
  • In einer Pfanne Öl erhitzen und die Fischfilets darin beidseitig anbraten. Im Backofen bei 180 °C in 2-3 Minuten mit rosa Kern braten.
  • Parmesan reiben und in Rollen auf ein Blech legen.
  • Mit dem Thunfisch in den Backofen schieben und zu Hippen oder Rollen ausbacken.
  • Den Bratensatz des Thunfischs mit Himbeeressig ablöschen.
  • Die Wildkräuter und den Salat waschen und in der Salatschleuder trocknen. Wildkräuter und Salat mit Salz, Pfeffer, Nussöl, Zucker und Himbeeressig marinieren. Edamame und Nüsse untermischen.
  • Den Salat auf Tellern anrichten und den gebratenen Thunfisch in der Mitte platzieren.

 

Alisas bunte Buddha Bowl

Das brauchst Du:

  • 1/2 Kürbis
  • 2-3 Karotten
  • 1 Dose Kichererbsen (200g)
  • 1 Brokkoli
  • 1 kleine Kaffeetasse Couscous
  • 1/2 Avocado
  • 100g Feta
  • ein Klecks Hummus oder Tahina Dip oder Essig-Öl-Dressing

Und so geht´s:

  • Den Kürbis und die Karotten in kleine Stücke schneiden, mit 1-2 Esslöffeln Rapsöl sowie Salz und Pfeffer vermengen. Die Kichererbsen in einem Sieb mit Wasser abspülen, gut!!! abtrocknen (so werden sie später super knusprig). Rapsöl, Salz und Pfeffer dazu, vermengen und alles bei 200°C Ober-/Unterhitze ca 15. Minuten im Ofen garen
  • In der Zwischenzeit Brokkoli zerkleinern und in Gemüsebrühe abkochen
  • Den Couscous wie nach Packungsbeilage zubereiten (geht super fix, innerhalb von 5 Minuten ist der Couscous fertig)
  • Die Avocado und den Feta schneiden
  • Am Ende alles schön auf einem Pastateller verteilen, einen Esslöffel vom Dip oder vom Dressing darüber und schon ist Deine Buddha Bowl essfertig 🙂

Alle Zutaten sind variabel und können individuell umgewandelt und ausgetauscht werden.

 

 

Petras köstliche Kichererbsen-Kokos-Suppe

Das brauchst Du:

  • 8 Knoblauchzehen
  • 6cm Ingwer, geschält und grob gehackt
  • 1 Jalapeno oder Chilischote
  • 3EL neutrales Öl
  • 2 Zwiebeln, gehackt
  • 2 Stangen Zitronengras, zerstampft
  • 2 EL Garam Masala
  • 2x 400g Dosen Kichererbsen, abgegossen
  • 800m Kokosmilch
  • 1200ml Brühe
  • 200g Trockenlinsen
  • Zum Garnieren: Kokosflocken, fein geschnittene Jalapeno und Koriander

Und so geht´s:

  • Knoblauch, Ingwer udn Jalapeno zu einer groben Paste pürieren
  • Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zwiebel und die Paste hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5-7 Minuten garen
  • Zitronengras udn Garam Masala hinzugeben und 1 Minute anbraten
  • Kichererbsen, Kokosmilch udn Brühe hinzufügen und 15 Minuten köcheln lassen
  • Die Linsen hinzugeben und unter Rühren 15 Minuten kochen
  • Mit Senföl, Chutney, Jalapeno, Kokosnuss und Koriander abschmecken und servieren

 

Nathalies gesunder Avocado-Kichererbsen-Salat

Das brauchst Du:

  • 1 Glas Artischockenherzen
  • 1 Dose Kichererbsen
  • 125g Datteltomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 kleine Avocado
  • 2 EL weißer Balsamico-Essig
  • 1/2 EL Ahornsirup (oder Rohrzucker)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz & Pfeffer

Und so geht´s:

  • Artischocken und Kichererbsen nacheinander abgiesen, abbrausen und abtropfen lassen. Die Artischocken halbieren.
  • Tomaten Waschen und halbieren
  • die Zwiebel schälen und in dünne Streifen schneiden
  • Petersilie abbrausen und trocken schütteln, die Blätter abzupfen und nach Belieben ganz lassen oder hacken
  • Avocado halbieren und den Kern entfernen, die Hälften schälen und grob würfeln.
  • Alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen
  • Essig und Ahornsirup verrühren, Knoblauchzehe schälen und dazu pressen, das Öl unterschlagen und alles mit Salz, Peffer und nach Belieben mit Kräutern würzen
  • Den Salat ca 5-10 Minuten ziehen lassen, nochmal abschmecken und servieren.

 

Hans leichte Möhren-Orangen-Ingwer-Suppe

Das brauchst Du:

  • 500g Möhren
  • 3 EL Butter
  • Saft von 1 Orange
  • 1 Zwiebel
  • 1cm frische Ingwerwurzel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • Salz & Pfeffer

Und so geht´s:

  • Die Möhren putzen, schälen und in Stücke schneiden
  • Butter bei geringer Hitze im Topf zerlassen, die Möhren zufügen und zugedeckt 10 Minuten garen
  • Inzwischen die Zwiebel und den Ingwer schälen und fein hacken
  • Möhren mit Orangensaft ablöschen, Zwiebel und Ingwer zufügen und mit Brühe aufgießen
  • Salzen und pfeffern
  • Aufkochen und 20min köcheln lassen
  • die Suppe vom Herd nehmen und pürieren
  • Nach Belieben verziehren und schmecken lassen

 

Dustins Avocado-Frühstück

Das brauchst Du:

  • 1 Avocado
  • 1 gekochtes Ei
  • 1 halbe Zwiebel
  • 2 Tomaten
  • 1 Gewürzgurke
  • 1 Scheibe Vollkornbrot
  • Salz & Pfeffer

Und so geht´s:

  • Die Avocado schälen, den Kern entfernen und in einer Schüssel zerdrücken, nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Zitrone o.ä. würzen
  • Tomaten, Gurke, Zwiebeln und Eier in einzelne Scheiben schneiden
  • Die Avocadocreme aufstreichen und das Gemüse und das Ei auf dem Brot anrichten

 

Dianas echtes Eiweißbrot

Das brauchst Du:

  • 250g Haferkleie
  • 50g Dinkelkleie
  • 3 EL Leinsamen (geschrotet)
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 6 Eier
  • 500g Magerquark

Und so geht’s:

  • Alle feuchten Zutaten zu einer homogenen Masse verrühren.
  • Alle trockenen Zutaten vermischen und mit der Masse vermischen und verrühren, bis ein homogener Teig entstanden ist.
  • Den Teig in eine Backform (mit Backpapier) oder Silikonform füllen und für 50min bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft backen.
  • Komplett auskühlen lassen und genießen, wenn etwas übrig bleibt, dann im Kühlschrank aufbewahren.

 

Gesunde Alternativ – NicNac´s für alle

Das brauchst Du:

  • 1 Dose Kichererbsen
  • 1-2 TL Öl
  • Gewürze (z.B. Salz, Pfeffer, Paprika, Curry und was das Herz begehrt . 1-2 TL Honig passen auch super gut und geben einen ganz besonderen Geschmack.

Und so geht´s:

  • Kichererbsen abgießen und gut trocken tupfen
  • Mit dem Öl, den Gewürzen und ggf. Honig vermengen
  • Alles auf einem Backblech verteilen und für ca. 20-25 Minuten bei 180°C backen
  • Anschließend ganz ohne schlechtes Gewissen genießen

 

Melis sensationelle Protein-Waffeln

Das brauchst Du:

  • 3 Eier
  • 1 zerdrückte Banane
  • 25g feine (besser gemahlene) Haferflocken
  • 40g Eiweißpulver (Pro80 oder Myline) z.B. Vanille-Geschmack
  • 150g Magerquark
  • 50ml Milch
  • optional: 1TL Backpulver
  • Öl oder Trennspray fürs Waffeleisen

Und so geht´s:

  • Die zerdrückte Banane mit den Eiern, der Milch und dem Magerquark verquirlen.
  • Anschließend alle trockenen Zutaten unterrühren, ggf. noch etwas mehr Milch dazugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  • Das Waffeleisen gut (!) einfetten oder mit Trennspray besprühen.
  • Den Teig backen bis er goldgelb ist.
  • Anschließend die Waffeln beliebig toppen (mit frischen Früchten oder nach dem ZOOM-Workout auch mit einer Kugel Eis) 😋

 

Vickys besonders leckere Brownies

Das brauchst Du:

  • 1 Dose Kidneybohnen mit Flüssigkeit
  • 60g Schoko Eiweißpulver (Myline oder Pro80)
  • 25g Backkakao
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Eiklar von 2 Eiern
  • 100ml Milch / Milchalternative oder Wasser
  • nach Belieben ein paar Tropfen Schoko-Flavor-Drops

Und so geht´s:

  • Kidneybohnen inklusive Flüssigkeit glatt pürieren
  • die trockenen Zutaten (Backkakao, Backpulver, Eiweißpulver) und das Schoko-Flavor vermengen und anschließend mit den pürierten Kidneybohnen und Milch oder Wasser vermengen
  • Eiklar steif schlagen und unterheben
  • in eine entsprechende Form geben und bei 150 °C ca. 45 Minuten backen (Umluft), am besten Stäbchenprobe machen

Und auch zu Weihnachten haben wir tolle Rezepte zusammen gestellt, die bestimmt auch noch das ganze Jahr über lecker sind:

Carinas Bratapfel Likör

Zutaten:

  • 1 Liter Apfelsaft
  • 90g brauner Zucker
  • 90g Kandiszucker
  • 2 Stangen Zimt
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Sternanis
  • 400ml Wodka

Zubereitung:
Apfelsaft mit Zucker, Kandis, Zimtstangen und Sternanis in einen Topf geben. Die Vanilleschote auskratzen, Mark und leere Schote mit in den Topf geben. Flüssigkeit zum Kochen bringen und 10min köcheln lassen. Danach 5-10min abkühlen lassen, Gewürze heraus sieben und 400ml Wodka hinzugeben und verrühren. Entweder in Flaschen füllen oder sofort probieren. Hält mehrere Wochen, wenn man will.

 

Alex´ Vanille Spekulatius Parfait mit Karamell

Zutaten für 10 Scheiben:

  • 150g + 400g Schlagsahne
  • 100g + 60g Zucker
  • Meersalz
  • 3 sehr frische Eier (Größe M)
  • Salz
  • Mark von einer Vanilleschote
  • 10 Spekulatius

Zubereitung:
150g Sahne in einem Topf erwärmen. 100g Zucker udn 2EL Wasser in einem zweiten Topf goldbraun karamellisieren. Die heiße Sahne vorsichtig zugießen und aufkochen. Köcheln lassen bis das Karamell sich gelöst hat.

1 TL Meersalz zugeben. Vom Herd ziehen, in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen. Dabei immer wieder durchrühren.

Für die Eismasse Eier trennen. Eiweiß und 1Prise Salz mit dem Schneebesen des Rührgeräts steif schlagen. 400g Sahne steif schlagen. Beides kalt stellen. Eigelb, 60g Zucker und Vanillemark mit dem Schneebesen des Rührgeräts dickcremig aufschlagen.

Erst Sahne, dann Eischnee unterheben.

Eine Kastenform kalt ausspülen. Ca 1/4 der Parfaitmasse hineingeben und glatt streichen. Spekulatius in einer Tüte zerstoßen und eine Hand voll auf die Masse streuen. Ca. 1/3 der Karamellsoße darauf verteilen. Die übrige Parfaitmasse und Karamellsoße abwechselnd einschichten, mit der Parfaitmasse abschließen.

Mit einer Gabel spiralförmig durchziehen und glatt streichen. Zugedeckt mind 4 Stunden, besser über Nacht, einfrieren.

Kastenform 15-20min vor dem Servieren herausnehmen. Parfait auf Platte stürzen und z.B. mit Karamellnüssen und Spekulatiusbröseln verzieren.

 

Charlottes Weihnachtliche Energyballs

Zutaten:

  • 250g getrocknete Datteln, entsteint
  • 100g getrocknete Äpfel, ungeschwefelt
  • 50g Walnusskerne
  • 1/2 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Messerspitze getrocknete Orangenschale
  • 1 TL Mandelmus

Zubereitung:
Datteln, getrocknete Äpfel, Walnusskerne, Lebkuchengewürz, Orangenschale und Mandelmus in einen Hochleistungs-Mixer geben. Mixen bis eine homogene Masse entstanden ist.

12 Bällchen formen und genießen.

 

Einfach leckere Schokostangen

Zutaten:

  • 250g Mehl
  • 50g Kakaopulver
  • 1 TL Backpulver
  • 75g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Honig
  • 100g Zucker
  • 1 Ei
  • 150g Milch
  • und: 300g Vollmilch-Kuvertüre, 200g Kokosraspel

Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Das Mehl mit dem Kakao und dem Backpulver mischen. Butter, Salz, Honig und Zucker schaumig rühren. Ei untermengen. Nach und nach die Mehl-
mischung abwechselnd mit der Milch unterrühren.
Den zähen Teig auf eine Hälfte eines Backblechs geben und glattstreichen und 20-25 min backen. Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und in ca. 2x4cm große Stücke schneiden.
Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, die Plätzchen auf eine Gabel gelegt eintauchen und etwas abtropfen lassen. Anschließend in Kokosraspeln wälzen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

 

Bester Glüh-Weißwein:

Zutaten:

  • 80g Zucker
  • 1 Flasche trockener Riesling
  • 200ml Apfelsaft
  • 5 Esslöffel flüssiger Honig
  • 1 Zimtstange
  • 1/2 Vanilleschote
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 Wacholderbeeren
  • 1 Sternanis
  • 2 Nelken
  • Schale einer halben Bio-Orange
  • 3 Scheiben frischer Ingwer

Zubereitung:
Gib Wein, Apfelsaft, Zucker und alle Gewürze in einen Topf und erwärme es langsam auf Trinktemperatur. Achte darauf, dass der Wein nicht aufkocht. Jetzt solltest Du ihn noch 10-15min ziehen lassen, bevor Du ihn genießt.

 

Roter Glühwein

Zutaten:

  • 2 Flaschen Rotwein (Cabernet Sauvignon, Merlot, Shiraz …)
  • 100-150g brauner Zucker, Honig oder Agaven-,Apfel- oder Birnendicksaft
  • 2 Vanilleschoten
  • 4 Sternanis
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Nelken
  • 6 Pimentkörner
  • 2 Bio-Orangen
  • 1 Daumen-großes Stück Ingwer

Zubereitung:
Rotwein, Zucker bzw. Honig, Vanilleschote, Ingwer und Gewürze (diese am Besten in einen Teebeutel geben) erhitzen. Die Orangen heiß abspülen, in Scheiben schneiden und ebenfalls dazu geben. Den Glühwein mindestens 1 Stunde, besser über Nacht ziehen lassen. Vor dem Servieren nochmal erhitzen und abschmecken.

Kreative Gewürz-Zugaben sind unbedingt erlaubt! Lasst eure Phantasie spielen, und freut euch über eure Kreation. Und ein Schuss Rum, Amaretto oder Grand Marnier schadet hier auch nicht.

 

Bananenbrot

Zutaten:

  • 150g Dinkelmehl
  • 50g Haferflocken
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 Päckchen Backpulver (oder etwas mehr)
  • 3 große, sehr reife Bananen (ca. 450g)
  • 150g Apfelmus oder Apfelmark (geriebener Apfel geht auch)
    1 Ei
  • 50g Nüsse, gehackt und gemischt (oder nur eine Sorte, je nach Geschmack)

Zubereitung:
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Mehl mit den Haferflocken, Zimt, Salz und Backpulver mischen. Bananen schälen und stückeln, zusammen mit dem Apfelmus (bzw. Äpfeln) und dem Ei mixen. Die Mehlmischung unterrühren und die Nüsse unterheben. Teig in eine Kastenform geben und ca. 35min backen.

Zurück zur Übersicht