Regelmäßige Bewegung und gesundheitsorientierter Sport ist nicht nur etwas für junge Leute, fit im Alter zu sein ist doch für alle ein erstrebenswertes Ziel. Der Altersdurchschnitt in hochwertigen Fitnessclubs liegt bei ca. 40Jahren und spiegelt die Tendenz wieder, dass auch die höheren Jahrgänge den Nutzen von Fitness- und Gesundheitstraining zunehmend erkennen. Und hierbei geht es nicht nur um eine schöne Freizeitbeschäftigung bei der man nette Leute trifft und in der Sauna entspannen kann. Durch ein sinnvolles Training steigert sich nicht nur das allgemeine Wohlbefinden und die Vitalität, vielen Krankheiten, wie Bluthochdruck, Diabetes oder Tumorerkrankungen kann durch regelmäßige Bewegung wirksam vorgebeugt werden.
Aber warum ist das besonders für ältere Menschen interessant? Die Fähigkeiten des menschlichen Körpers in den unterschiedlichen motorischen Teilbereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination verändern sich im Laufe der Entwicklung. So steigt die Leistungsfähigkeit in allen Bereichen zu Beginn stark an. In den ersten zwei Lebensjahrzehnten verbessert sich die körperliche Leistungsfähigkeit stetig. Abhängig von den Anforderungen an die Kraft, die Beweglichkeit oder die Ausdauer unterscheidet sich das Höchstleistungsalter in verschiedenen Sportarten. So liegt das Durchschnittsalter im Turnen und in der Rhythmischen Sportgymnastik in der Weltklasse deutlich unter 20 Jahren, Bestleistungen bei Ausdauersportarten, wie z.B. beim Marathon, werden überwiegend von über 20, manchmal auch über 30jährigen Sportlern erbracht.
Rein physiologisch ist das Alter von ca. 30 Jahren ein Wendepunkt in der Entwicklung des menschlichen Körpers. In allen angesprochenen Bereichen ist ein mehr oder weniger deutlicher Abfall der Leistungsfähigkeit zu erkennen. Aber das ist noch lange kein Grund, den Kopf in den Sand zu stecken. Denn durch regelmäßige und planmäßige sportliche Belastungsreize kann diese Entwicklung aufgehalten werden. Übereinstimmend bestätigen die Wissenschaftler, dass der Leistungsknick durch körperliches Training verschoben werden kann. Die Früchte Ihres Trainings werden dann im Alltag deutlich. Durch ein starkes Muskelkorsett können Belastungen der Wirbelsäule deutlich reduziert werden, die Herzbelastung verringert sich bei guter Ausdauerleistungsfähigkeit, Stürze können bei guter Koordination abgefangen und mögliche Knochenbrüche damit verhindert werden. Und für einen Einstieg ist es nie zu spät. Inzwischen gehört die „Über 60“-Generation zum festen Kundenstamm von FitnessClubs. Jede Bewegung verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit, allerdings sollte die ausgewählte Sportart einige Kriterien erfüllen, damit ein positiver Erfolg möglich wird. So sollte die Intensität der Belastung gut zu dosieren sein, die Bewegungen sollten möglichst gelenkschonend durchgeführt werden und Unfälle sollte so gut wie ausgeschlossen sein. Mit qualifizierter Anleitung kann ein sportliches Training für alle positive Erfolge bringen, unabhängig vom Alter.
Durch Gesundheitstraining wird man zwar nicht jünger und man lebt vielleicht auch nicht länger, aber man lebt länger besser! Viel Spaß beim Training (vielleicht direkt bei uns im FITFUN? Dann geht es hier zu einem Info-Besuch bei uns).
Alles Gute
Zurück zur Übersicht